
„Hundsbrunzer“
Vielleicht sind Ihnen schon mal die groben Steine an Hauseinfahrten und Hoftoren vor allem im alten Ortskern aufgefallen. Die Rede ist von den Radabweisern, im […]
Vielleicht sind Ihnen schon mal die groben Steine an Hauseinfahrten und Hoftoren vor allem im alten Ortskern aufgefallen. Die Rede ist von den Radabweisern, im […]
Am Montag, dem 14. April 2025, fand im Restaurant „Da Luigi“ in Stettfeld eine spannende Veranstaltung zum Thema „Ahnenforschung“ statt. Die 2. Vorsitzende, Beate Harder, […]
Maria Staudt geb. Sapandowski wurde 1938 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Stettfeld geboren. Mit ihren Eltern Agnes (1906 – 1987) und Eugen Sapandowski […]
Am Freitag, dem 11. April 2025, wurde es geschichtlich – und das im allerbesten Sinne! Pünktlich um 17 Uhr versammelte sich eine ausgewählte Gruppe aus […]
Dieser Ausspruch, der bedeutet „Jetzt beeile dich doch mal!“ – „Beeile doch du dich mal!“ ist sicher das ein oder andere Mal auch in den […]
Bruno, zweites Kind der Familie Händel, wuchs mit seinen vier Schwestern, Elisabeth (1935), Elfriede (1938), Franziska (1940) und später Maria (1949), im Elternhaus in Weiher, […]
Überall im Erdboden, unter der heutigen Oberfläche, gibt es Zeugnisse der Geschichte. So auch in Ubstadt, wie viele archäologische Untersuchungen der letzten Jahrzehnte beweisen. Seit […]
Die kleine Emma, geboren 1933, wuchs mitten in der Kriegszeit in Stettfeld auf. Auch sie kann sich noch lebhaft an diese Zeit erinnern, vor allem […]
Oskar Reiser, Jahrgang1934, aus Zeutern erlebte den Krieg hautnah als Kind einer Gastwirtsfamilie. Im elterlichen Gasthaus „Zum Ritter“ traf sich das halbe Dorf, hier wurde […]
Ein besonderes Projekt starteten Handwerkergesellen aus Landau, angehende Tischlerinnen und Tischler sowie Maler, welches die Erstellung einer interaktiven digitalen Führung durch das historische Fachwerkhaus in […]
© 2025 | Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. | Login