
Heute öffnen wir wieder mal die Weihermer Mundartkiste und wollen unsere alten Weihermer Mundartwörter vorstellen:
Allmebach = Kraichbach (nur im Bereich Weiher)
Baggerloch = Weiherer Hardtsee
Buwaspitzlen = Schupfnudeln, auch „Grumbiera-Nudel“
Dugg = zum Dugg machen, jetzt erst recht
Duggmeiser = Querulant, verdrückter Mensch
fadagrad = aufrecht, korrekt
Fangerles = Kinder-Fangspiel
Gnorz = Kopfnuss
Gnowlich = Knoblauch
Graddl = hochmütiges Verhalten, eingebildet
Gsichdlen = Stiefmütterchen
Haihepfa = Heuschrecke
hinnernoch = hinterher
jesassnoi = auf keinen Fall
läbbara = z. B. Blumen gießen
Migg = Fliege, Stubenfliege (a Migg)
miggrich = klein, schwach, zurückgeblieben
nabb = hinunter (z. B. in den Keller)
niwwa = hinüber (z. B. zum Nachbarn)
nuff = hinauf
nunna = hinab, hinunter
Rangga = große Scheibe Brot
Schdinkgrawa = Duttlacher Graben, auch Giesgraben
Schnoog = Schnake, Stechmücke (a Schnoog)
riwwa = herüber (komm‘ rüber)
sodaledd = fertig mit einer Aufgabe oder Arbeit sein („sodaledd, des war‘s“)
uffbluschdara = sich wichtig machen / angeben
verläbbara = eine Flüssigkeit verschütten
Die bisher veröffentlichten Mundartwörter aller vier Ortsteile können auch auf unserer Homepage nachgelesen werden.