Am Freitag, den 17. Oktober 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Heimatvereins Ubstadt-Weiher e.V. in der herbstlich geschmückten Kelterhalle in Ubstadt statt. In Vertretung der kürzlich verstorbenen 1. Vorsitzenden Ursula Hohl begrüßte die bisherige 2. Vorsitzende Beate Harder die 53 erschienenen Mitglieder und führte durch den Abend.
Nach der Begrüßung und der Feststellung der satzungsgemäßen Formalien gedachten die Anwesenden in einer stillen Minute der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder – insbesondere der langjährigen Vorsitzenden Ursula Hohl, deren Engagement und Herzblut den Verein über viele Jahre geprägt haben.
Es folgten die Berichte der Vorsitzenden, der Schriftführerin und der Schatzmeisterin. Die beiden Kassenprüfer Eduard Sluk und Philipp Deutsch bestätigten der Schatzmeisterin Maria Freund eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung.
Im Anschluss richtete Bürgermeisterin Katharina Kimmich ein Grußwort an die Mitglieder und würdigte die vielfältige Arbeit des Heimatvereins, der durch seine Aktivitäten wesentlich zur Bewahrung der Geschichte und Kultur der Gemeinde beitrage.
Im Auftrag des Vorstandes dankte Christian Mannek dem aus dem Vorstand ausscheidenden Roland Pfenninger herzlich für sein langjähriges Wirken als Ortsteilvertreter von Ubstadt.
Für die anschließenden Neuwahlen konnte Bürgermeisterin Katharina Kimmich als Wahlleiterin gewonnen werden. Die Mitglieder wählten einstimmig Beate Harder zur neuen 1. Vorsitzenden. Ihr zur Seite steht künftig Dietmar Griesmeier als neu gewählter 2. Vorsitzender. In ihren Ämtern bestätigt wurden Maria Freund (Schatzmeisterin), Doris Keibl (Schriftführerin) und Christian Mannek (Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Homepage) sowie die Kassenprüfer Eduard Sluk und Philipp Deutsch.
Als neuer Ortsteilvertreter für Ubstadt wurde: Ralf Heger gewählt, die Ortsteilvertreterinnen und -vertreter Angela Dänner (Stettfeld), Beate Harder (Weiher) und Theodor Stengel (Zeutern) wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
In ihrem Schlusswort dankte Beate Harder den Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen, dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit sowie dem Organisationsteam für die stimmungsvolle Dekoration und Bewirtung. Gleichzeitig gab sie einen Ausblick auf die zahlreichen bereits geplanten Aktivitäten, Führungen und spannenden Forschungsprojekte, mit denen der Heimatverein auch künftig zur lebendigen Geschichtspflege in der Gemeinde beitragen wird.

