
Seit dem Frühmittelalter in Malerei und Plastik weit verbreitete Darstellung des Gebets Jesu im Garten Gethsemane, hier in karger Felslandschaft. Während die Jünger Petrus, Jakobus und Johannes schlafen, reicht ein Engel Jesus den Leidenskelch. Entstehungszeit um 1480, mehrfach stark restauriert. Gebetsort von Gläubigen am Abend des Gründonnerstag.
Für weitere Infos und den genauen Standort bitte auf Entdeckungskarte für historische Punkte – Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. gehen.