Begeisternd. Fachkundig. Fleißig. Ideenreich. Kraftvoll. – Roland Pfenninger erhält die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg

Foto: Alina Siegler

Anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ubstadt-Weiher am 17. Januar 2025 wurde unserem Gründungsmitglied Roland Pfenninger eine besondere Ehre zuteil: Ulli Hockenberger, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, verlieh ihm als Anerkennung für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.

Der Neujahrsempfang, der von zahlreichen Gästen besucht wurde, bildete einen würdigen Rahmen für die feierliche Ehrung. Bürgermeister Tony Löffler eröffnete die Veranstaltung mit einer bewegenden und informativen Ansprache. In seiner Neujahrsrede blickte er auf das vergangene Jahr zurück und gab zugleich einen Ausblick auf kommende Herausforderungen und Chancen für die Gemeinde.

In seiner Rede zur Verleihung der Landesehrennadel hob er die Verdienste von Roland Pfenninger hervor, die Anlass für die Auszeichnung waren.
Roland Pfenninger engagiert sich seit vielen Jahren im Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. und hat sich dabei in besonderer Weise um die Renovierung des historischen Firstständerhauses in Zeutern verdient gemacht. Dieses Wahrzeichen der Gemeinde erstrahlt durch seinen Einsatz und seine fachliche Kompetenz in neuem Glanz und konnte dadurch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Im Anschluss an die offizielle Übergabe der Landesehrennadel durch den Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger folgte ein weiterer symbolischer Akt: Steffen Reiser, stellvertretender Koordinator der Firstständerhausführer, und die zweite Vereinsvorsitzende Beate Harder überreichten Roland Pfenninger im Namen des Vorstands eine stilisierte Schraube aus Hefeteig. Diese humorvolle Geste sollte auf den Spitznamen von Roland Pfenninger anspielen, der ihn als „Herr der Schrauben“ betitelt und den er aufgrund seiner präzisen und detailorientierten Arbeit im Verein trägt.

Auch Roland Pfenningers Ehefrau Hedi wurde an diesem Abend nicht vergessen. In Anerkennung der oft unsichtbaren, aber wichtigen Unterstützung ihres Ehemanns überreichte ihr Beate Harder einen Blumenstrauß. Die Veranstaltung war geprägt von Dankbarkeit und Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement, das das Gemeindeleben bereichert und historische Werte bewahrt. Roland Pfenninger und seine Familie nahmen die Glückwünsche der Anwesenden sichtlich bewegt entgegen.

Right Menu Icon