Zum Internationalen Tag der Muttersprache

Fotos: Heimatverein

Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar 2025

hat unser Mundartbeauftragter in Weiher, Ulrich Sorg, folgende Büttenrede verfasst:

Jetzt isch bal widder Fasernacht,

do werd viel Uhsinn gmacht.

A Ubschdadt-Weiher hat viele Gsichter,

vun dener will ich eich heit berichter.

Vier Daile, oi Ganzes, isch des neie Wort,

des beschreibt ganz gut unsern Heimatort.

In Zeidern, im Ortsdail vier,

do trinkt mer Wei un net viel Bier.

Des Firschtschtänderhaus isch bekannt, weit un breit,

un ans Himmelreich ischs a net weit.

In Ubschdadt, dem Ortsdail drei,

do fährt die Boh ganz noo vorbei.

Dort isch net nur des Rothaus, des Zentrum der Macht,

sondern a die Hochburg der Fasernacht.

In Weiher, dem Ortsdail zwai, wie ihr alle wisst,

man net nur gern den Sparchel isst,

auch des Baggerloch, als Hardtsee iwweral bekannt,

vun der Pfälzer driwwer bis niwwer ans Schwowerland.

In Schdeffld, dem Ortsdail oins, zum Schdauner aller,

hat’s frier schun der Römer gfaller.

Sogar die Bertha Benz blieb in Schdeffld schteh,

do dro merkt mer, dort ischs halt schee.

Dass die Vielfalt der Vier ned bleibt verborger,

dofür dut der Heimatveroi schun sorger.

Jeder merkt, wenn er sich mit der Gschichte befasst,

Heimat isch net nur dort, wu der Schlissl basst.

Sagt es weiter jedem Mann un a Frau,

Helau!!

 

 

 

 

 

 

Right Menu Icon