
Ein besonderes Projekt starteten Handwerkergesellen aus Landau, angehende Tischlerinnen und Tischler sowie Maler, welches die Erstellung einer interaktiven digitalen Führung durch das historische Fachwerkhaus in Zeutern zum Ziel hat. Die Projektgruppe leitet unser Mitglied Andreas Staudt, Schulleiter der Berufsschule in Landau. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines sogenannten „Actionbounds“, einer digitalen, spielerischen Tour durch das mehrstöckige Gebäude.
Besucherinnen und Besucher sollen mit Hilfe der kostenfreien App und ihres eigenen Smartphones auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Diese Idee wurde bereits in anderen historischen Häusern erfolgreich umgesetzt. Neu an diesem Vorhaben ist jedoch, dass die Actionbound-Inhalte von den angehenden Handwerkerinnen und Handwerkern selbst gestaltet werden. Sie bringen nicht nur ihr handwerkliches Fachwissen ein, sondern sorgen auch für eine praxisnahe und anschauliche Vermittlung historischer Bauweisen und Techniken. So entsteht eine Führung, die Fachwissen mit interaktiven Erlebnissen verbindet und die Geschichte des Firstständerhauses auf eine ganz besondere Weise erfahrbar macht.
Zusammen mit ihrem Schulleiter verbrachten die Landauer Schülerinnen und Schüler aus dem ersten Lehrjahr nach einer Einführungsstunde im Fachtheorieunterricht zum Fachwerk einen ganzen Unterrichtstag im Firstständerhaus. Am Vormittag lernten die Berufsschüler das historische Gebäude kennen. Es stand eine kleine Führung an und sie war geprägt von vielen neugierigen Fragen rund ums Handwerk. Bei einem deftigen „Fleeschkees-Weck“ stärkten sich gegen Mittag die jungen Pfälzer.
Nach einer Besprechung in der „Guten Stube“ teilten sich die Lehrlinge in zwei Gruppen, notierten mit Stift und Block bewaffnet viele interessante Fragen und versuchten sich an den Antworten. Am Ende des Rundgangs durch alle Zimmer kamen die beiden Schülergruppen auf etwa 70 Fragen und Antworten. Diese werden nun in weiteren Unterrichtsstunden in die App eingearbeitet.
An diesem Tag wurde deutlich, dass es jungen Menschen gelingen kann, die Geschichte des Hauses lebendig und interaktiv zu gestalten. Jetzt gilt es, in diesem Frühjahr die Actionbound-App fertigzustellen.
Sobald das Projekt steht, werden wir es insbesondere bei Berufsschulen und Jugendgruppen bewerben und weiter hier berichten.