
Freske „St. Martin“ in der Alten St. Martinskirche in Zeutern
Mit dem heutigen Martinstag erinnern wir uns an die edle Geste des römischen Offiziers Martinus, in der dieser mit seinem Schwert seinen Militärmantel teilte, um […]
Mit dem heutigen Martinstag erinnern wir uns an die edle Geste des römischen Offiziers Martinus, in der dieser mit seinem Schwert seinen Militärmantel teilte, um […]
Zu Recht stolz können die Teilnehmerinnen des Weidenflechtkurses auf ihr Werk sein (siehe Foto). In nur eineinhalb Tagen erlernten sie im wunderschönen Ambiente einer umgebauten […]
Wie früher in Weiher Brot gebacken und zum Bäcker gebracht wurde, darüber hat unser aktives Mitglied Marianne Bonert aus Weiher Informationen gesammelt, wofür wir ihr […]
Auch in der Heimatforschung gibt es immer wieder schöne Zufälle. So hat uns Nelly Brückel geb. Göckel aus Weiher aus dem Nachlass ihrer verstorbenen Mutter […]
Stolz zeigten die Teilnehmerinnen des Kurses „Teddybären selbstgemacht wie früher“ am Abschlussabend ihre Teddybären (siehe Foto). Unter der fachkundigen Anleitung von Inge Blumhofer aus Weiher […]
Bei der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Ubstadt-Weiher in der Kelterhalle in Ubstadt am 4. Oktober 2021 haben alle 46 Anwesenden erneut Ursula Hohl zur 1. Vorsitzenden […]
Einige unserer Leserinnen und Leser erinnern sich sicher noch, dass sie als kleines Kind beim Sanitäter Paul Etzkorn waren, der ihnen bei Verletzungen oder Schmerzen […]
Die Welt des Traums ist ebenso wenig fassbar wie die Bemühungen um einen flüchtigen Blick in die Zukunft. Schauen wir aber auf geschichtliche Vorgänge, finden […]
Heute veröffentlichen wir eine weitere Sage aus Weiher, die wie folgt in der „Bruchsaler Post“ vom 18. März 1950 abgedruckt war: „Unrecht Gut gedeihet nicht“ […]
Nachdem jetzt durch die drei G-Maßnahmen auch im Firstständerhaus wieder Führungen stattfinden können, hat diese Möglichkeit eine Gruppe des Heimatvereins Tiefenbach gleich wahrgenommen. Ihr Hauptinteresse […]
© 2025 | Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. | Login